International
Experte zum Thema
International
„Wer den globalen Markt will, der muss aus wirtschaftsethischer Sicht auch sozialverträgliche und ökologisch nachhaltige globale Rahmenbedingungen des Wettbewerbs wollen.“ *
Internationales Arbeiten ist in der globalisierten Welt eine Notwendigkeit. Unternehmen, die ins Ausland expandieren, stehen vor komplexen Aufgaben, die eine präzise und sichere Bearbeitung ihrer Bauprojekte erfordern. Der sichere Weg ins Ausland - insbesondere für mittelständische Unternehmen - führt mit erfahrenen Partnern durch einen systematischen interdisziplinären Planungsprozess. Schon vor der eigentlichen Genehmigungsphase arbeitet aib International daher mit kompetenten lokalen Partnern aus einem eigenen internationalen Netzwerk zusammen. Diese stellen sicher, dass alle lokalen Anforderungen im Projekt berücksichtigt sind. Selbstverständlich begleiten neben aib Architekten und Ingenieuren aus zehn verschiedenen Ländern international erfahrene Projektleiter auch die Ausführung des Projektes, um eine hohe Qualität und eine termingerechte Fertigstellung sicherzustellen. Arbeiten im Ausland bedeutet für aib International in diesem Sinne immer auch Export von Bau- und Prozesskultur. Basierend auf den Leistungsphasen der HOAI ist die Kultur des Planens und Bauens in Deutschland geprägt von einer logischen und systematischen Herangehensweise mit sicheren Ergebnissen, die international anerkannt und einsetzbar ist. Eben global gedacht.
*(Prof. em. Dr. Peter Ulrich, ehem. Institutsdirektor & em. Ordinarius für Wirtschaftsethik, Institut für Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen)