

Die Firma PARSAN, bisher ansässig im Stadtgebiet von Istanbul, stellt für die Automobilindustrie zahlreiche Produkte wie Achswellen, Vorderachsen, Achsbrücken, Achsschenkel und diverse Zahnradrohlinge her.

Die Fertigung reicht vom Schmieden, Hämmern und Pressen über Techniken der Härtung bis in die mechanische Bearbeitung und Oberflächenbehandlung der bis zu 400 kg schweren Teile.
Für das expandierende Unternehmen hat aib gemeinsam mit GEPRO GmbH, Aachen, auf einem neuen Grundstück von ca. 20 ha außerhalb von Istanbul ein Werkslayout entwickelt.
Werksstruktur mit Wertstromdesign
Der Greenfield-Standort ermöglicht die Anordnung der unterschiedlichen Produktionsbereiche im Sinne eines Wertstromdesigns in idealer Form. Allerdings bestand die Herausforderung darin, die Anordnung der Gebäude und der Erschließung auf die topografischen Bedingungen mit einem Höhenunterschied von über 10 Metern abzustimmen. Dabei sollten einerseits die schweren Schmiedeanlagen auf gewachsenem Boden gegründet werden, andererseits soll das gesamte Areal über Gabelstapler erreichbar bleiben. aib hat diverse Terrassierungsmodelle entwickelt und in Bezug auf Materialfluss und Investitionskosten hin untersucht.
Corporate Architecture entwickeln
aib entwickelte zudem eine neue Corporate Architecture für Parsan. Sie ist Ausdruck der eindrucksvollen Prozesskette und der wichtigen unterstützenden Funktionen wie Qualitätsprüfung und Verwaltung. Vom glühenden Stahlblock bis zum glänzend polierten Fertigprodukt wird über die Material- und Formensprache der Gebäude die Prozesskette erlebbar gemacht.


Auftraggeber
Parsan A. S., Türkei
Standort
Türkei
Größe des Planungsgebietes
20 ha
Bruttogrundfläche (BGF)
98.000 m²
Baukosten
1,26 Mio. €
Team aib
Pieter F. den Haan, Nicole Domogalla, Christof Nellehsen
Leistungen aib
Werksentwicklungsplan, Masterplan
Kooperationspartner
Gepro, Aachen
Aktuelle Projekte
