
Deutsche Bahn
Lister Dreieck Hannover


Der Verwaltungsbau „Lister Dreieck“ in Hannover wurde 2019 von der Deutsche Bahn AG bezogen. Im Auftrag von DB Immobilien verantwortete aib die gesamte Belegungs- und Möblierungsplanung für die neue Verwaltung.
Das Bürogebäude für rund 1.000 Mitarbeiter entstand unter der Leitung der Kölbl Kruse GmbH. Bei der Zusammenarbeit mit aib ging es insbesondere auch um die Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung des vom Projektteam DB Immobilien verantworteten Arbeitsmodells „flex@work“. Als erstes „Flex-Haus“ der DB bietet der Neubau optimale Bedingungen für verschiedene Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitsprozesse.
Zur Förderung der Teamarbeit wurden im Lister Dreieck neun über Hannover verteilte Standorte der DB gebündelt. Bei der Beratung und Konzeption für die neuen Büroflächen hat aib alle Unternehmensbereiche von Anfang an eingebunden. In regelmäßigen, interaktiven Workshops reflektierten die Mitarbeiter die bestehende Arbeitsumgebung und erörterten ihre Bedürfnisse, Anforderungen, Wünsche und Notwendigkeiten. Auf dieser Grundlage realisierte aib eine offene Bürolandschaft, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren kann.

"Bei den flexiblen Arbeitsweisen wird es immer relevanter, mit dem Bürogebäude einen Ort der Identifikation zu schaffen."
CLAUDIA BERNKLAU | DB Immobilien
Auf Grundlage des DB-Programms „flex@work“ gestaltete aib eine Bürostruktur für agile und kollaborative Arbeitsweisen im Sinne von New Work. Desk-Sharing und unterschiedliche, von aib entwickelte Raummodule ermöglichen den Mitarbeitern ein örtlich und zeitlich flexibles Arbeiten. Für persönlichen Rückzug oder konzentrierte Tätigkeiten stehen zudem eine Bibliothek und weitere Ruheräume zur Verfügung. Mit Experimentierflächen und einer äußerst variablen Organisation der Büroflächen wird der Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu einer modernen Arbeitsorganisation ermöglicht. So bündelt die neue Verwaltung die Zusammenführung mehrerer Standorte, die Einführung des flexiblen Arbeitens und die Transformation hin zu einer offenen Bürostruktur.
In allen Projektphasen hat aib die DB unter anderem zu Produkten, Material, Bauabläufen, Bautechnik und zu sämtlichen Prozessen des Baumanagements beraten. Die fristgerechte Fertigstellung des Projektes stand dabei ebenso im Vordergrund wie die Kostenoptimierung. Hierfür wurden die Einhaltung von Terminplänen und der Baufortschritt kontrolliert sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Bauausführung vorgeschlagen. Bestandteil der Mieterberatung war zudem die Begleitung bei der Bau- und Ausstattungsbeschreibung. Diese wurde als Muster erstellt, um Erfahrungen und Optimierungsmöglichkeiten auch für zukünftige Projekte im DB Konzern nutzen zu können.
Thema New Work
Die Digitalisierung führt dazu, dass sich unsere Arbeitswelt verändert. Einerseits wird die menschliche Arbeitskraft in vielen Bereichen unwichtiger. Andererseits haben wir die Möglichkeit viel flexibler und ortsunabhängiger zu arbeiten. Erfahren Sie mehr von unserem Smart Office-Team zu den NewWork-Themen Co-Prinzip, Biophilie, Worklife-Blending und Digitalisierung.

Auftraggeber
DB Immobilien
Standort
Hannover
Mietfläche Deutsche Bahn
ca. 24.000 m²
Team aib
Beratung: Christof Nellehsen, Oliver Keil, Robert Gips
Planung: Christof Nellehsen, Romina Orth-Mainka, Anke Birr, Philippe Vernin, Eveline Clemens-Wigger, Bin Yang
Leistungen aib
Möblierungs- und Belegungsplanung Innenarchitektur, Architektur- und bautechnische Beratung, Schnittstellencontrolling, Mieterberatung
Entwurf Gebäude
Hascher Jehle
Ansprechpartnerin
Romina Orth-Mainka
Master of Arts (Innenarchitektur)
Telefon +49 (0) 203 9404-0