
Pressemitteilung | 20.02.2024
Einzigartige Infrastruktur – das von aib gestaltete Turbocharger Performance Center für MAN ist ein hochkomplexes Gebäude
Das Architekturbüro aib hat den Augsburger Standort von MAN Energy Solutions um ein einzigartiges Gebäude erweitert. Auf der Grundlage einer Standortanalyse der Duisburger Planer entstand dort das Turbocharger Performance Center (TPC). In mehreren Prüfständen werden hier Turbolader für große Dieselmotoren für den Einsatz u.a. in Seeschiffen und Generatoranlagen entwickelt, optimiert und getestet. Als Generalplaner entwickelte aib eine maßgeschneiderte technische Infrastruktur und Industriearchitektur für die hohen Anforderungen an den Betrieb des Gebäudes.
Zu den speziellen Herausforderungen bei der Planung des Turbocharger Performance Centers gehörte die hochkomplexe technische Infrastruktur innerhalb des Gebäudes. „Man wird vermutlich nicht viele Planer finden, die so etwas schon einmal gebaut haben", sagt Friedhelm Heinz, Senior Project Management bei MAN Energy Solutions. „Es fehlt eine Referenz sowohl bei der Architektur als auch bei der Technik.".
Bauliches Unikat mit besonderen Inhalten
Im Turbocharger Performance Center werden Turbolader getestet, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu erhöhen. Die Testabläufe finden in großen Prüfständen mit einer hohen technischen Ausrüstung statt. Diese Ausrüstung ermöglicht, den realen Einsatz des Turboladers nachzuahmen und reale Testläufe durchzuführen. Hierfür müssen die verschiedensten Medien wie Verbrennungsgase, Öle, Kühlmittel, Druckluft, Elektrizität, technische Gase und andere Medien zu- und abgeführt werden – durch ein hochkomplexes Rohrleitungsnetz. Ein Teil dieser Medien wird in einem separaten Mediengebäude produziert und über eine Rohrleitungsbrücke den TPC Prüfständen zugeführt. „Als technisches Gebäude ist das TPC ein Unikat mit ganz besonderen Inhalten – sei es die Anzahl der Medien, die Installationsdichte oder die laufenden Turboverdichter mit einem Geräuschpegel von weit über 100 dB(a) etc.", so Pieter F. den Haan, Geschäftsführender Gesellschafter von aib und Leiter des Planungsteams. „Für die im Gebäude ablaufenden Prozesse waren daher sehr spezielle Baumaßnahmen unabdingbar."
Vereinfachte Planung mit BIM
Als Generalplaner gewährleistete aib gemeinsam mit MAN-Ingenieuren die Umsetzung der hohen Anforderungen an den Betrieb. Um die komplexe Infrastruktur im Gebäude sichtbar zu machen und planen zu können, setzten die Planenden das Building Information Modeling (BIM) ein. Hierbei wurde das durch MAN entwickelte Modell der Testanlagen millimetergenau in das dreidimensionale Modell des Gebäudes eingepasst. Die komplette Digitalisierung der Planungsdaten in der Phase der Ausführungsplanung führte zu einer höheren Präzision und Vollständigkeit, vor allem für die in diesem Projekt sehr umfangreiche Schlitz- und Durchbruchsplanung.
Architektonisch stimmiges Gesamtbild
Der fast komplett aus schweren Stahlbetonfertigteilen gebaute Komplex mit seiner robusten Form und seinen eckigen Fassaden spiegelt die rohen und höchst anspruchsvollen Testabläufe wider. „Als Planer reagieren wir auf die besonderen Prozesse mit maßgeschneiderten baulichen Lösungen", so Pieter F. den Haan. „Wir haben immer eine angemessene architektonische Gestaltung im Blick." Diese steht auch im Einklang mit den Design Guidelines von MAN. Gemeinsam mit dem ebenfalls von aib geplanten neuen Mediengebäude entstand so ein stimmiges Gesamtbild.


Download Pressemitteilung
Kontakt Presse
Broekman+Partner
Leif Hallerbach
Telefon +49 (0) 211 74 95 87 29 1
hallerbach@broekman-partner.com
aib GmbH
Fürstenstraße 18
47051 Duisburg
Telefon +49 (0) 203 9404-0
Telefax +49 (0) 203 9404-180
Über aib
Seit 20 Jahren steht aib für Baukultur und Architekturqualität bei der Realisierung innovativer Arbeitswelten. Zu den Auftraggebern gehören Unternehmen wie Siemens, MAN, Ferrero und die Deutsche Bahn. Das Duisburger Architekturbüro plant und realisiert zukunftsfähige, energetisch und ökologisch optimierte Industrie- und Verwaltungsbauten im nationalen wie internationalen Markt. Dazu gehören auch zahlreiche städtebauliche Planungen, Beratungsaufträge sowie Revitalisierungsprojekte. Gemeinsam mit der aib tec GmbH bietet aib eine lückenlose Generalplanung unter einem Dach – von der Konzeption über die Planung bis hin zur Realisierung von komplexen Bauaufgaben. Diese integrale Planungskultur hat sich bei über 150 Projekten für die international renommierte Kunden bewährt und wird heute für die baulichen Zukunftsthemen wie CO2-Neutralität, Resilienz und Ressourcenschonung weiterentwickelt.
Download