top of page
01.10.2024 | Neubauplanung Hamm
BTWEEN im Zentrum
Im Zentrum von Hamm planen wir einen Neubau, der künftig als Bindeglied im urbanen Gefüge der Innenstadt fungieren soll. Unter dem Projektnamen „BTWEEN“ entsteht ein multifunktionales Gebäude für attraktives Wohnen, Einzelhandel, Büros und Gastronomie. Als selbstbewusste Stadtmarke soll der Neubau den Standort aufwerten und zur Belebung der Innenstadt beitragen.
Für die Fokus AG aus Duisburg haben wir das Projekt als planende Architekten bis zum Bauantrag begleitet. Das projektierte Grundstück liegt im Zentrum von Hamm zwischen dem Westenwall und der Ritterstraße. Entsprechend seiner Lage besteht der geplante Neubau aus zwei Teilen: Vorhandene Bauteile der Ritterpassage werden umgebaut und der westliche Teil komplett erneuert. Nach dieser Modernisierung soll die Passage als öffentlicher Raum zum Verweilen einladen. Der Projektname BTWEEN verweist dabei auf die Funktion des neuen Gebäudes: Als Bindeglied zwischen den etablierten Einzelhandelslagen in der Innenstadt (Weststraße und Allee-Center) wird es an die bestehenden Passantenströme angebunden, um die Funktion des Standorts als „Scharnier“ im Stadtgefüge zu stärken.
Zur Aufwertung der Innenstadt werden in das Erdgeschoss des BTWEEN Gastronomie und Einzelhandel einziehen. Zugleich soll der Standort künftig eine attraktive Adresse für innerstädtisches Wohnen bieten. So verteilen sich auf die drei oberen Geschosse des Neubaus ca. 130 Wohnungen. Auch gewerbliches Wohnen in Form von temporär vermietbaren Apartments im Bestandsgebäude ist vorgesehen. Alle Wohneinheiten erhalten Balkone oder Terrassen. Zur Begrünung ist ein innenliegender Dachgarten mit Kinderspielplatz im 1. Obergeschoss geplant, an den die dortigen Wohneinheiten direkt anschließen. Die oberste Gebäudeebene wird als Staffelgeschoß mit Terrassen ausgeführt, da sich hier größere Wohnungen mit mehr Zimmern befinden. Über Aufzüge sind alle Wohnungen von der bestehenden Tiefgarage aus erreichbar, die um zusätzliche Stellplätze erweitert wird.
Mit seiner roten Klinkerarchitektur passt sich der Neubau in das umgebende Stadtbild ein. Neben der gestalterischen Qualität wird ein besonderes Augenmerk auf den nachhaltigen Betrieb gelegt: Die Wohnungen und das Gewerbe erhalten mindestens einen KfW-55 Standard, wobei nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus benötigt werden. Mitte September ist der offizielle Baustart für das BTWEEN in Hamm eingeläutet worden. Unter dem Beisein des Oberbürgermeisters Marc Herter, diverser Vertreter von Kommunalpolitik und Stadtverwaltung sowie aller am Bau beteiligten Firmen für den Tief- und Hochbau wurde der erste Spatenstich gesetzt. Die Eröffnung ist für März 2026 geplant.
Visualisierung: (c) aib GmbH, Duisburg
Mehr erfahren
bottom of page